Bin ich zu unsportlich für Poledance 🧐
Viele Interessierte fragen sich, ob Poledance nur etwas für sportliche Menschen ist. Die Antwort: absolut nicht! Poledance ist für jede Körperform, jedes Fitnesslevel und jedes Alter geeignet. Der Einstieg mag herausfordernd sein, aber genau das macht den Fortschritt so spannend
1. Poledance ist für alle Fitnesslevels
- Anfänger starten in der Regel mit einfachen Griffen und Bodenübungen.
- Kraft, Ausdauer und Flexibilität werden schrittweise aufgebaut.
- Der Fokus liegt nicht darauf, sofort akrobatische Tricks zu meistern, sondern Spaß und Sicherheit
2. Kleine Fortschritte, große Motivation
- Jede Stunde lernst du etwas Neues: ein Dreh, ein kleiner Spin oder eine Bodenübung.
- Selbst vermeintlich kleine Erfolge steigern das Selbstbewusstsein enorm.
- Regelmäßiges Training verbessert Körpergefühl, Haltung und Muskelkraft, ohne dass du schon fit sein musst.
3. Poledance als ganzheitliches Workout
- Krafttraining: Arme, Bauch, Rücken, Beine
- Flexibilität: Dehnen und Mobility-Übungen
- Koordination & Balance: Drehungen, Spins, Übergänge
- Du wirst merken, dass sich Fitness ganz natürlich entwickelt, während du Spaß hast
4. Tipps für Anfänger
- Locker bleiben: Keine Sorge, wenn du am Anfang noch nicht alles schaffst.
- Richtig kleiden: Hautkontakt zur Stange ist wichtig für Grip, also kurze Kleidung.
- Geduld üben: Jeder Fortschritt braucht Zeit – und das ist völlig normal.
- Sichere Umgebung: Achte auf ausgebildete Trainer*innen und geeignete Stangen.
Fazit
Poledance ist kein Sport für „nur Sportliche“. Es ist ein Weg, Kraft, Flexibilität und Selbstbewusstsein zu entwickeln – Schritt für Schritt, in deinem Tempo. Wenn du neugierig bist, starte einfach mit einer Probestunde – du wirst überrascht sein, was dein Körper schon nach wenigen Einheiten kann!
Probiere es enfach selber aus und melde dich an.